Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Dienstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Freitag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Viel Zucker, wenig Ingwer: Verbraucherzentrale empfiehlt Shots selber zuzubereiten

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist der Höhepunkt der Grippewelle erreicht: Rund 7,5 Millionen Menschen leiden derzeit an einer akuten Atemwegsinfektion. Um solchen Infektionen vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken, greifen viele zu Ingwershots, die inzwischen fertig gemixt in jedem Supermarkt stehen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat die kleinen Shots einmal genauer unter die Lupe genommen. Sie stellte fest, dass sie zu mehr als 70 Prozent aus Apfel- oder Orangensaft bestehen, maximal zu 18 Prozent aus Ingwer. Durch den hohen Saftanteil weisen selbst die Bio-Produkte eine erhöhte Zuckermenge von mehr als 7 Gramm pro 100 ml auf. Einige Hersteller süßen zusätzlich mit Agavendicksaft, sodass die Zuckerkonzentration höher ist, als in einer Flasche Cola.

Die Beliebtheit der Ingwershots spiegelt sich in dem breiten Angebot in Supermärkten und Discountern. Auch biologisch zertifizierte Varianten sind erhältlich. Allerdings unterscheiden sie sich weder im Preis noch in der Zusammensetzung. Vor allem kleinere To-Go-Portionen werden zu deutlich überhöhten Preisen angeboten. So kosteten 60 ml Ingwershot rund dreimal so viel wie 150 ml, bezogen auf den Grundpreis, stellte die Verbraucherzentrale fest. Markenprodukte kosteten fast dreimal so viel wie Eigenmarken.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, auf die teuren Produkte zu verzichten und die gesundheitlichen Vorteile des Ingwers lieber als Ingwertee zu genießen. Wer auf die Shots nicht verzichten möchte, kann sie aber auch schnell selbst zubereiten. (

Rezept zum Selbstmachen

Aus dem Saft einer Orange, einer Zitrone, einem walnussgroßen Stück geriebenem Bio-Ingwer und je nach Geschmack Apfelsaft. Wer das Fruchtfleisch nicht mittrinken mag, gibt die Mischung vorher durch ein feines Sieb. Wer mag, kann etwas Kurkuma dazugeben. (BZfE)


Pollenflug aktuell

Bei trockenem Hochdruckwetter sind heute vor allem Erlen – und Weidenpollen in der Luft unterwegs. Auch Birkenpollen schwirren nun immer häufiger durch die Luft.

Hasel
Erle
Weide

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Bei der aktuellen Wetterlage gleitet warme Luft in großen Höhen über die am Boden liegende Kaltluft auf. Es treten kaum Belastungen auf.

Zum ausführlichen Biowetter