Nährstoffwunder Weißkohl – nachhaltiger Allrounder für die Küche
Weißkohl, auch bekannt als Weißkraut, ist ein oft unterschätzter Gemüseklassiker. Er ist nicht nur lecker, sondern durch seinen besonderen Nährstoffmix auch gesundheitsförderlich. Das Gemüse ist ein wahres Nährstoffwunder. Es enthält reichlich Vitamin C und Zink, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen.
Zudem liefert es Folsäure, die für die Zellteilung und Blutbildung wichtig ist, sowie reichlich Kalium, Magnesium und Calcium. Diese Mineralstoffe haben Aufgaben im Wasserhaushalt und sind für die Muskeltätigkeit und die Knochengesundheit relevant. Aber Weißkraut bietet auch sekundäre Pflanzenstoffe, wie kohltypische Senfölglykoside. Sie wirken antibakteriell und entzündungshemmend und unterstützen den Zellschutz. Die reichlich enthaltenen Ballaststoffe tragen zur Sättigung bei, sind günstig für den Blutzuckerspiegel und fördern die Darmgesundheit.
Beim Kauf sollte man auf einen festen, schweren Kohlkopf mit frischen, unbeschädigten Blättern achten. Zu Hause lagert man Weißkohl am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Ein ganzer und intakter Kopf hält sich dort gut drei Wochen lang. Ist er angeschnitten, sollte man ihn in eine Box packen oder in ein feuchtes Tuch wickeln und innerhalb einer Woche verarbeiten. Falls sich die Essensplanung einmal spontan ändert: Den Weißkohl am besten so frisch wie möglich blanchiert und portioniert einfrieren. (BZfE)