Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Dienstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Freitag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Apotheken-Beratung kann Krebsbehandlung sicherer machen

Medikamente gegen Krebserkrankungen werden zunehmend oral eingenommen. „Die Patientinnen und Patienten übernehmen mehr Verantwortung für ihren Therapieerfolg. Dadurch wird auch die Beratung in der Apotheke immer wichtiger. Die Apothekerinnen und Apotheker können die Arzneimitteltherapiesicherheit in vielen Bereichen verbessern“, sagte Professor Dr. Ulrich Jaehde von der Universität Bonn beim Fortbildungskongress pharmacon. Der Apotheker ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesapothekerkammer.

Jaehde berichtete aus der aktuell laufenden SafetyFIRST-Studie, an der auch Vor-Ort-Apotheken beteiligt sind. Er zeigte beispielhaft auf, wie Apothekenteams die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in den Bereichen Polymedikation, Monitoring, Adhärenz und Symptomlast im Rahmen der Studie konkret verbessert haben.

Die Förderung der Adhärenz und Hinweise zum Umgang mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen stehen dabei im Vordergrund. Jaehde: „Oft sind es alltagsbezogene Hilfestellungen, die das Apothekenteam geben kann, zum Beispiel wenn der tumorhemmende Arzneistoff Sotorasib mit Medikamenten gegen Magensäure wie Omeprazol kombiniert wird. Dann würde sich Sotorasib im Magen nicht mehr lösen, käme nicht mehr in die Blutbahn und schließlich auch nicht mehr ins Tumorgewebe. Wenn die Patientinnen und Patienten das Medikament jedoch mit Cola statt mit Wasser einnehmen, ist der Mageninhalt vorübergehend sauer genug, um den Arzneistoff in Lösung zu bringen.“

Viele Apotheken bieten für Patientinnen und Patienten, die Antitumormedikamente einnehmen, bereits heute eine intensive Betreuung an. Diese pharmazeutische Dienstleistung wird von den Krankenkassen bezahlt. (abda)


Pollenflug aktuell

Bei trockenem Hochdruckwetter sind heute vor allem Erlen – und Weidenpollen in der Luft unterwegs. Auch Birkenpollen schwirren nun immer häufiger durch die Luft.

Hasel
Erle
Weide

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Bei der aktuellen Wetterlage gleitet warme Luft in großen Höhen über die am Boden liegende Kaltluft auf. Es treten kaum Belastungen auf.

Zum ausführlichen Biowetter