Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Dienstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Freitag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Beratungsbedarf zu Krebsmedikamenten wird steigen

Gegen Krebserkrankungen werden heute rund 150 verschiedene Arzneimittel eingesetzt, die nichts mit Chemotherapie zu tun haben. „Behandelt werden die meisten Patientinnen und Patienten mit einer individualisierten und zielgerichteten Therapie. Deshalb wird der Beratungsbedarf in den Apotheken in den nächsten Jahren wachsen, auch wegen der komplexen Nebenwirkungen“, sagte Prof. Dr. Yon-Dschun Ko, Chefarzt im Johanniter-Krankenhaus Bonn beim Fortbildungskongress pharmacon der Bundesapothekerkammer. „Heute geht es in der Tumortherapie nicht mehr um die Frage, ob nur eine Chemotherapie eingesetzt wird, sondern vielmehr um die Auswahl der besten zielgerichteten Medikamente, die diese ersetzen oder ergänzen können.“

Viele der hochwirksamen Medikamente können auch unerwünschte Arzneimittelwirkungen, umgangssprachlich Nebenwirkungen genannt, haben. Die Nebenwirkungen seien für Patientinnen und Patienten ohne professionellen Rat oft schwer einschätzbar. Eine Aufgabe der Apothekerinnen und Apotheker sieht Ko darin, die Patientinnen und Patienten bei der Einschätzung der Nebenwirkungen zu unterstützen. Denn es gäbe potenziell lebensbedrohliche Nebenwirkungen, die in der Selbstwahrnehmung oft unterschätzt würden. Als Beispiel nannte Ko die venöse Thromboembolie oder eine Lungenentzündung als Nebenwirkungen des Wirkstoffs Abemaciclib. Diese würden oft gar nicht bemerkt oder als harmlos abgetan. Bei anderen, weniger bedrohlichen Nebenwirkungen wie Juckreiz oder Störungen der Geschmacksempfindungen würden Patientinnen und Patienten hingegen von sich aus in der Apotheke nachfragen. Ko: „An Krebs erkranken vorwiegend ältere Menschen, die mitunter auch von kognitiven Einschränkungen betroffen sind. Sie fühlen sich durch ein komplexes Therapieregime meiner Erfahrung nach oft überfordert. Sie profitieren besonders von professionellen Teams aus Ärztinnen und Ärzten einerseits und Apothekerinnen und Apothekern andererseits.“

Viele Apotheken bieten für Patienten, die Antitumormedikamente einnehmen, bereits heute eine pharmazeutische Dienstleistung an. (abda)


Pollenflug aktuell

Bei trockenem Hochdruckwetter sind heute vor allem Erlen – und Weidenpollen in der Luft unterwegs. Auch Birkenpollen schwirren nun immer häufiger durch die Luft.

Hasel
Erle
Weide

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Bei der aktuellen Wetterlage gleitet warme Luft in großen Höhen über die am Boden liegende Kaltluft auf. Es treten kaum Belastungen auf.

Zum ausführlichen Biowetter