Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Dienstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Freitag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Viermal mehr Kinder mit Scharlach in Deutschland

Scharlach-Infektionen bei Kindern nehmen in Deutschland stark zu. So wurden 2023 viermal mehr Kinder mit Scharlach in Arztpraxen behandelt als im Vorjahr. Insgesamt waren hochgerechnet rund 439.500 Kinder im Alter von einem bis 14 Jahren betroffen – der höchste Stand der vergangenen fünf Jahre. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderanalyse im Rahmen des DAK-Kinder- und Jugendreports. Mediziner sehen Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie als Ursache.

Scharlach ist eine häufige bakterielle Infektionskrankheit bei Kindern, die durch Streptokokken verursacht wird. Die hochansteckende Erkrankung tritt meist gehäuft in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen auf. Für die aktuelle DAK-Sonderanalyse im Rahmen des Kinder- und Jugendreports untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Vandage und der Universität Bielefeld Abrechnungsdaten von rund 800.000 Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren, die bei der DAK-Gesundheit versichert sind. Analysiert wurden die Jahre 2018 bis 2023. Der Fokus der Analyse liegt auf den 1- bis 14-Jährigen, da Scharlach hier am häufigsten auftritt.

„Der starke Anstieg bei Scharlach-Erkrankungen zeigt einmal mehr, dass die Nachwirkungen der Corona-Pandemie für Kinder noch nicht vorbei sind“, sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. „Wir müssen die Entwicklung im Blick behalten. Wichtig ist eine Aufklärung der Eltern über Infektionskrankheiten wie Scharlach – und das Einhalten der einschlägigen Hygieneregeln.“ (DAK)


Pollenflug aktuell

Bei trockenem Hochdruckwetter sind heute vor allem Erlen – und Weidenpollen in der Luft unterwegs. Auch Birkenpollen schwirren nun immer häufiger durch die Luft.

Hasel
Erle
Weide

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Bei der aktuellen Wetterlage gleitet warme Luft in großen Höhen über die am Boden liegende Kaltluft auf. Es treten kaum Belastungen auf.

Zum ausführlichen Biowetter