Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Dienstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Freitag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Medikamente bei Hitze: Auf welche Medikamente besonders achten?

In der Sommerhitze gibt es eine ganze Reihe von Wirkstoffgruppen, die bei Hitze spezielle Probleme bereiten können. Apothekerin Heidi Günther von der Barmer empfiehlt daher, dass Patientinnen und Patienten ihre Medikation rechtzeitig vor der nächsten Hitzewelle mit ihrer Arztpraxis besprechen und sich gezielt Rat holen, was sie bei dauerhafter hochsommerlicher Hitze beachten sollten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei diese Wirkstoffe:

  • Blutdrucksenker, sogenannte Betablocker
  • Benzodiazepine, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel dienen
  • Entwässernde Medikamente, auch als Diuretika bezeichnet, und Abführmittel
  • Schmerzmittel, unter anderem mit dem Wirkstoff Ibuprofen
  • Beruhigungsmittel, sogenannte Sedativa
  • Einige Antidepressiva und Neuroleptika.

Lagerung

Gerade bei Hitze ist es wichtig, Medikamente richtig zu lagern. Das gilt vor allem für Arzneimittel, die flüssige Bestandteile haben, also Tropfen, Salben oder Zäpfchen, aber auch Wirkstoffpflaster. Sie alle sollten nicht dauerhaft bei Temperaturen über 25 Grad Celsius gelagert werden. Richtig gelagert sind Medikamente an einem kühlen, trockenen und gegebenenfalls dunklen Platz. „In den meisten Fällen ist es ausreichend, die Arzneimittel bei Zimmertemperatur um die 20 Grad zu lagern. Konkrete Empfehlungen dafür geben Beipackzettel, Apotheken oder Arztpraxen“, sagt Günther. (Barmer)


Pollenflug aktuell

Durch das trockene Wetter lebt der Pollenflug wieder auf. Es fliegen vor allem Baumpollen und der Gräserpollenflug nimmt langsam zu.

Gräser
Esche
Weide

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Heute sinken Luftmassen aus größeren Höhen relativ schnell zum Boden ab. Dabei lösen sich die Wolken meist langsam auf. Es treten vermehrt Erkältungskrankheiten auf. Auch migräneartige Erscheinungen sind relativ häufig zu beobachten. Besonders bei dieser Wetterlage treten auch seelische Störungen auf.

Zum ausführlichen Biowetter