Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Dienstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.30 Uhr

Freitag
  08.30 - 13.00 Uhr und
  14.30 - 18.00 Uhr

Corona, Grippe und Co. – Hygiene und Abstand bewährt gegen Infektionskrankheiten

Man sieht sie wieder häufiger – Gesichtsmasken, zum Beispiel in Bussen und Bahnen. Wie kann man sich – nach und mit den Coronaviren – vor einer Infektion im Herbst/Winter am besten schützen? Das gilt für jeden Menschen, aber vor allem für die, die bereits chronisch erkrankt sind.

Sich selber und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen, ist denkbar einfach:

  • Hände reinigen: Gründliches Händewaschen über mindestens 20 Sekunden mit Einschäumen auch der Fingernägel und Handrücken beziehungsweise Fingerzwischenräume. Trocknen der Hände möglichst mit einem Einmalhandtuch. Wenn häufiges Händewaschen wie während der Corona-Pandemie notwendig ist, sollte die Haut regelmäßig eingecremt werden, am besten nach jedem Händewaschen.  Alternativ zum Händewaschen hilft es auch, die Hände zu desinfizieren.
  • Mund-Nasen-Schutz tragen: Wer eine Schutzmaske für Mund und Nase trägt, verringert deutlich die Gefahr, dass sich Krankheitserreger der eigenen Atemluft weiterverbreiten. Zugleich verhindert die Maske, Krankheitskeime in der Luft einzuatmen.
  • Oberflächen desinfizieren: Türgriffe abwaschen, Treppengeländer oder häufig benutzte Fenstergriffe mit Desinfektionstüchern abwischen.
  • Körperhygiene: Einmaltaschentücher verwenden und sofort entsorgen. Eigene Handtücher verwenden und mindestens bei 60 Grad waschen.
  • Selbstbeherrschung: Möglichst nicht mit den Händen ins Gesicht, insbesondere an Mund oder Nase fassen. (Barmer)

Pollenflug aktuell

Durch das trockene Wetter lebt der Pollenflug wieder auf. Es fliegen vor allem Baumpollen und der Gräserpollenflug nimmt langsam zu.

Gräser
Esche
Weide

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Heute sinken Luftmassen aus größeren Höhen relativ schnell zum Boden ab. Dabei lösen sich die Wolken meist langsam auf. Es treten vermehrt Erkältungskrankheiten auf. Auch migräneartige Erscheinungen sind relativ häufig zu beobachten. Besonders bei dieser Wetterlage treten auch seelische Störungen auf.

Zum ausführlichen Biowetter